Zum Inhalt springen

Aktuelles

Südkoreanische Universität zur Recherche beim KOBV Österreich

Der KOBV Österreich wurde für eine Forschungsarbeit zur Sensibilisierung und Entwicklung von Sozialschutzprogrammen für Menschen mit Behinderungen an der Pukyong National University, Abteilung für Internationale und Regionale Studien, interviewt. Eine Forschungsgruppe der Pukyong National University in Busan, Südkorea, besuchte den… Weiterlesen »Südkoreanische Universität zur Recherche beim KOBV Österreich

Richtlinie für die Gewährung von Förderungen nach §33 des Bundesbehindertengesetzes zur Teilhabe von Menschen mit hohem und sehr hohem Unterstützungsbedarf am ersten Arbeitsmarkt

Inklusion am Arbeitsmarkt

Eine Richtlinie des Bundes soll es Menschen mit Behinderungen erleichtern, in den ersten Arbeitsmarkt einzutreten. „Lohn statt Taschengeld“ hat mit der Richtlinie für die Gewährung von Förderungen nach § 33 des Bundesbehindertengesetzes zur Teilhabe von Menschen mit hohem oder sehr… Weiterlesen »Inklusion am Arbeitsmarkt

Stellungnahme zu „Lohn statt Taschengeld“

Der KOBV-Der Behindertenverband begrüßt die Entwicklungen Die Gleichstellung der Arbeit von Menschen mit Behinderungen in Tages- und Beschäftigungsstrukturen (sogenannten „Behinderten-Werkstätten“) ist eine langjährige Forderung des KOBV. Entsprechend der UN-Behindertenrechtskonvention muss deren Arbeit kollektivvertraglich bezahlt und sozialversichert werden. Nur so kann… Weiterlesen »Stellungnahme zu „Lohn statt Taschengeld“